Die folgende Übersicht wird laufend aktualisiert!


Tage mit Bibel und Gespräch

Leitung: Christian Wagener, Diakonie/Theologie, Freudenberg
Ort: Bildungscampus Friedenshort in Mehltheuer
Zwei Termine: 27. Februar bis 2. März 2023 | 27. bis 30. November 2023


Religionssensibilität im beruflichen Alltag – Workshop für Leitungskräfte

Ob in Mitarbeitendengesprächen, in Teamsitzungen und Fallberatungen, in Krisengesprächen oder im Umgang mit Kooperationspartnerinnen und -partnern – Leitungskräfte werden in ihrem beruflichen Alltag immer wieder mit Fragen zum Themenkomplex Religion konfrontiert. Es gibt zahlreiche Situationen, die Fragen oder Irritationen auslösen können und das Selbstverständnis von Leitungskräften in sozialen Berufen herausfordern.

Der Workshop unterstützt Leitungskräfte darin, eine professionelle Haltung im Umgang mit Religion und Religiosität einzunehmen, auch in komplexen und konflikthaften Situationen. Dazu werden die Teilnehmenden eingeladen, in einem geschützten Raum persönliche Haltungen zu religiösen Themen zu reflektieren und eigene Praxisbeispiele im Rahmen einer Fallwerkstatt zu bearbeiten. Es werden zudem praxisnahe systemische Perspektiven vermittelt, um eine bessere Einordnung der vielfältigen Dynamiken von Religion bzw. Weltanschauungen zu ermöglichen. Die Teilnehmenden erarbeiten sich praktische Ideen und hilfreiche Handlungsalternativen für ihren Berufsalltag. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, eigene Praxisbeispiele mitzubringen.

„Kleine Einblicke in die islamische Kultur und muslimische Lebenswelten“
In unserem sozialen, beruflichen Alltag gibt es oft Anlässe und Situationen, in denen wir als Leitungskräfte mit Reaktionen und Verhaltensweisen muslimischer Familien im Fachberatungskontext konfrontiert werden oder Reaktionen muslimischer Mitarbeitender nicht in Gänze verstehen. Der Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kann dabei zu Missverständnissen führen. Doch welche Kenntnisse und welches Verständnis haben wir über die islamische Kultur? Und was benötigen wir, um mit Muslimen im beruflichen Alltag noch kompetenter umgehen zu können?

Leitung: Oulfa Schmidt, Verein für jugend- und familienpädagogische Beratung Niedersachsen – beRATen e.V., Hannover
Ort: Bildungscampus Friedenshort in Mehltheuer
Termin: 11. bis 12. Mai 2023
Max. Gruppengröße:
18 Personen
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung baldmöglichst über die Sekretariate der jeweiligen Einrichtungs- und Regionalleitung


Selbstfürsorge/Umgang mit Stressoren für Führungskräfte

„Was Stress macht, bestimmen die eigenen Gedanken“ – Unter diesem Motto schafft der Workshop Raum für die eigene Gedankenwelt mit all ihren Folgen. Achtsames und bewusstes Denken und Sprechen bilden die Grundlage für die eigene Entlastung. Das Ziel lautet: gesund führen.

Inhalt: Hilfe zur Selbsthilfe, Resilienzparcour, den Wirklichkeitskonstruktionen auf der Spur, Life-Coaching

Leitung: Ute Cichos, Einrichtungsleitung und Coach
Ort: Bildungscampus Friedenshort in Mehltheuer
Termin: 12. bis 13. Juni 2023


Meine Rolle als Führungskraft

„Bin ich mir und meiner Rolle als Führungskraft“ Selbst-Bewusst und führe ich Selbst-Bewusst?

Die Führungsrolle auf dem Prüfstand. Den inneren Kompass ausrichten und Führung als Coaching verstehen. Im Workshop werden Grundsatzfragen zum Thema „Führung“ gestellt und betrachtet. Selbsterfahrung und Reflexion bestimmen die gemeinsame Zeit.

Leitung: Frau Cichos, Einrichtungsleitung und Coach
Ort: Bildungscampus Friedenshort in Mehltheuer
Termin: 26. bis 27. Juni 2023


Religionssensibilität im beruflichen Alltag - Workshop für pädagogische Fachkräfte

Ob in Beratungskontexten, in der Bereitstellung von Hilfsangeboten oder vor Ort im Quartier: Fachkräfte werden in ihrem beruflichen Alltag immer wieder mit Fragen zum Themenkomplex Religion konfrontiert. Es gibt zahlreiche Situationen, die Fragen oder Irritationen auslösen können und das Selbstverständnis von Fachkräften in sozialen Berufen herausfordern.

Der Workshop unterstützt Fachkräfte darin, eine eigene professionelle Haltung im Umgang mit Religion und Religiosität zu entwickeln, auch in komplexen und konflikthaften Situationen. Dazu werden die Teilnehmenden eingeladen, in einem geschützten Raum persönliche Haltungen zu religiösen Themen zu reflektieren und eigene Praxisbeispiele im Rahmen einer Fallwerkstatt zu bearbeiten. Es werden zudem praxisnahe systemische Perspektiven vermittelt, um eine bessere Einordnung der vielfältigen Dynamiken von Religion bzw. Weltanschauungen zu ermöglichen. Die Teilnehmenden erarbeiten sich praktische Ideen und hilfreiche Handlungsalternativen für ihren Berufsalltag. Für die Fallbearbeitung sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, eigene Praxis- bzw. Fallbeispiele mitzubringen.

„Einblicke in die islamische Kultur und muslimische Lebenswelten“
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind Begegnungsstätten aller Kulturen. In unserem sozialen, beruflichen Alltag gibt es oft Anlässe und Situationen, in denen wir Reaktionen und Verhaltensweisen muslimischer Kinder, Jugendlicher und Familien nicht verstehen. Der Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kann dabei und insbesondere bei traditionell geprägten Muslimen eine Herausforderung darstellen oder zu Missverständnissen führen. Doch welche Kenntnisse und welches Verständnis haben wir über die islamische Kultur? Und was benötigen wir, um mit Muslimen im beruflichen Alltag noch kompetenter umgehen zu können?
Ziel des Workshops ist es, eine kulturelle Sensibilisierung und ein Verständnis für die islamische Kultur und die Begegnung mit muslimischen Kindern und Familien zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an Fachkräfte, die sich im diversen Arbeitsumfeld befinden. Nach einer Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur werden Grundlagen zum Islam, Kulturstandards und Lebenswelten muslimischer Familien vermittelt.

Leitung: Oulfa Schmidt
Ort: Bildungscampus Friedenshort in Mehltheuer
Zwei Termine: 10. bis 11. Juli 2023 / 7. bis 8. Dezember 2023


Musik machen mit Kindern
Kinderlieder singen

Weitere Informationen folgen!

Leitung: Herr Bornemann, Northeim
Ort: Bildungscampus Friedenshort in Mehltheuer
Termine: 30. August bis 31. August 2023

 

© Bilder: Wavebreakmediamicro, dizain, Fokussiert, REDPIXEL, Africa Studio/Adobe Stock