Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort im Hohenlohekreis

Der Distrikt Hohenlohekreis hat seinen Mittelpunkt in Öhringen. Die große Kreisstadt Öhringen mit 24.000 Einwohnern ist eines der Zentren im Hohenlohekreis. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Familien und Kinder. Geografisch liegt Öhringen zwischen den Städten Heilbronn und Schwäbisch Hall, die verkehrstechnisch gut zu erreichen sind.
Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort hält im Hohenlohekreis vielfältige und differenzierte Jugendhilfeangebote vor. Ein breites Spektrum an sozialraumorientierten ambulanten Hilfen werden in Öhringen und in den Nachbargemeinden Bretzfeld und Pfedelbach in enger Zusammenarbeit mit den Schulen und Kommunen angeboten. Ebenso gibt es Wohngruppen für junge Menschen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Auf dem Heimgelände in Öhringen befinden sich die Beratungsstelle für Eltern. Kinder und Jugendliche sowie die Psychosoziale Beratungsstelle, die in Trägerschaft der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort für den Hohenlohekreis angeboten werden.

Außerdem ist auf dem Gelände die integrative Kindertagesstätte Friedenshort mit Platz für 90 Kinder angesiedelt.

Hilfeformen
  • DWG Jahnstraße, Öhringen
    6 Plätze, gemischtgeschlechtlich mit Verselbständigungscharakter, Aufnahmealter 13 Jahre

Mehr

  • DWG EVA, Pfedelbach (weiblich)
    Mädchen mit erhöhtem Förderbedarf ab 13 Jahren

Mehr

  • VST Schillerstraße
    Mädchen ab 17 Jahren
     
  • VST Haller Straße
    Gemischtgeschlechtlich

Mehr

  • Flexible Hilfen Haller Straße
  • Flexible Hilfen Kompass – am Bildungszentrum Bretzfeld
  • Flexible Hilfen Pfedelbach

Mehr

  • Bildungszentrum Bretzfeld
  • Pestalozzi-Schule Pfedelbach
  • Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen

Mehr

  • Soziale Gruppenarbeit Öhringen

Mehr

  • Schillerschule und Hungerfeldschule in Öhringen mit Außenstelle in Michelbach am Wald
  • Pestalozzi-Schule in Pfedelbach
  • Grundschule Untersteinbach
  • Grundschule Limespark
  • Grundschule Zweiflingen

Mehr

  • Offene Jugendarbeit Bretzfeld

Mehr

  • Heilpädagogische Fördergruppe

Mehr

  • EBS - Erziehungsbeistandschaft
  • SPFH - Sozialpädagogische Familienhilfe

Mehr

  • Diverse Schulen im Hohenlohekreis

Mehr

  • Hilfen für Familien in Krisen Hohenlohekreis

Mehr

  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Hohenlohekreis  Mehr
  • Frühe Hilfen  Mehr
  • Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle im Hohenlohekreis  Mehr
  • Erziehung von Anfang an: EvA – Elternchancen in Öhringen  Mehr
Kontakt

Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Region Süd

Distriktleitung
Michaela Reichert-Kühner

Poststraße 60
74613 Öhringen
Fon (0 79 41) 98 97 25
Mobil (01 75) 2 61 29 24
michaela.reichert-kuehner[ at ]friedenshort.de

Sekretariat
Bettina Schanz

Tiele-Winckler-Straße 72
74613 Öhringen
Fon (0 79 41) 60 84-27
Fax (0 79 41) 60 84-48
bettina.schanz[ at ]friedenshort.de

Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH

Fachdienst Landkreis Hohenlohe
Poststraße 60
74613 Öhringen

Bernd Megerle
Fon (0 79 41) 98 97 24
bernd.megerle[ at ]friedenshort.de

Ansprechpartner für: DWG Jahnstraße, VST Schillerstraße und Haller Straße, Flexible Hilfen, Schulsozialarbeit, SGA, Offene Jugendarbeit


Katja Schulz
Tiele-Winckler-Straße 57
74613 Öhringen
Fon (01 71) 30 911 43
katja.schulz[ at ]friedenshort.de

Ansprechpartnerin für: Heilpädagogische Förderung, Schulbegleitung


Judith Braun
Tiele-Winckler-Straße 57
74613 Öhringen
Mobil (01 51) 5 66 37 59
judith.braun[ at ]friedenshort.de

Ansprechpartnerin für: DWG Eva, Heilpädagogische Förderung, Schulbegleitung, Kita Friedenshort


Frau Friederike Rembold-Fromm
Tiele-Winckler-Straße 72
74613 Öhringen
Mobil (01 75) 2 80 47 53
Telefax (0 79 41) 60 84-36
friederike.rembold-fromm[ at ]friedenshort.de

Ansprechpartnerin für: Ambulante Einzelfallhilfen


Silke Haas
Fon (0 79 41) 60 84-39
Mobil (01 60) 90 74 79 32
silke.haas[ at ]friedenshort.de

Ansprechpartnerin für: Tagesgruppen, Heilpädagogische Fördergruppen, Kernzeitbetreuung