
Das Projekt VisioN – Inklusion durch Enkulturation
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des Landkreises Harburg mit der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH. Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert.
Ziel des Projektes VisioN im Landkreis Harburg
- Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft, in der Kinder in den Institutionen, die sie bilden, betreuen und erziehen, vergleichbaren Grundhaltungen und Stukturmerkmalen begegnen
- Bedingungen für lebenslanges Lernen schaffen
- Beratung und Begleitung von Gemeinden und Institutionen bei der Implementierung inklusiver Struktur, Kultur und Praxis
Aufgabe/Rolle des Projektes
VisioN unterstützt Prozessverläufe durch Moderation, Reflexion, Fortbildung und Fachberatung.
Prozessbeteiligte erarbeiten mit Unterstützung von VisioN ihre Vorhaben, (Teil-)Ziele, bestimmen den Teilnehmerkreis und die zeitlichen Perspektiven.
Sicherung der Erkenntnisse aus den Prozessverläufen und deren Verallgemeinerung.
Das Projekt VisioN richtet sich an
Gemeinden und Institutionen, die mit unterschiedlichen Aufträgen an der Bildung, Betreuung und Erziehung junger Menschen und ihrer Einbindung in die Gesellschaft arbeiten, wie beispielsweise
- Kindertageseinrichtungen
- Schulen
- Jugendzentren /-pflege
- freie und öffentliche Jugendhilfe
- Jugendverbände /-vereine
- Gemeinden, Samtgemeinden und Städte
- …
Projekt VisioN
Landkreis Harburg
c/o Ev. Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Glüsinger Weg 5
21255 Tostedt
Fon (0 41 82) 28 71-22 /-23
Fax (0 41 82) 28 71 48
Ansprechpartner
Projektleitung
Timon Brandenberg
Fon (0 41 82) 28 17 31
timon.brandenberg@
friedenshort.de
Jörg Schwarz
Fon (0 41 71) 69 36 17
j.schwarz@
lkharburg.de



Das Projekt wird gefördert durch: