Öhringen. Nach 2,5 Jahren mussten wir vom Projekt EvA – Elternchancen in Öhringen schweren Herzens Abschied nehmen. Kürzlich haben wir dies im Rahmen unseres Familienzeitcafés in der Kita Friedenshort mit einem Abschiedsfest gefeiert.
Wir blicken zurück auf die vielen verschiedenen Angebote, die wir in den letzten Jahren sowohl in der Kita Friedenshort, dem Mehrgenerationenhaus in Öhringen sowie den Öhringer Grundschulen, Kindergärten und Kitas anbieten durften. So haben wir uns und unsere Angebote zu Beginn in all diesen Einrichtungen vorgestellt und unsere Präsenz auch bei Elternabenden, Kaffee-to-go-Aktionen, dem Bollerwagenprojekt und einer Offenes-Ohr-Sprechstunde gezeigt. Immer wieder gab es jahreszeitbezogene Bastelangebote im Mehrgenerationenhaus oder der Kita Friedenshort, Themenelternabende in verschiedenen Kitas der Stadt sowie ein Ferienprogramm im letzten Sommer.
Einige Familien durften wir entweder in einem Beratungsgespräch oder über einen längeren Zeitraum in ihrer Elternrolle unterstützen und begleiten. Feste Angebote wie das Familienzeitcafé und den Treff für Alleinerziehende können zu unserer großen Freude auch nach Beendigung des Projektes weitergeführt werden. Unseren selbst konzipierten Eltern-Kind-Workshop „EvA und das Farbenmonster“ konnten wir mit drei Vorschulgruppen der Kita Friedenshort und dem Schulkindergarten erfolgreich durchführen und beenden.
Wir danken für diese schöne Zeit, in der wir dieses Projekt mit Leben füllen durften, und für die so wertschätzenden und positiven Rückmeldungen, die wir stets und vor allem in den letzten Tagen unserer Tätigkeit erfahren haben. Für uns geht es nun in anderen Bereichen der Ev. Jugendhilfe Friedenshort und der Kreisdiakonie Hohenlohe weiter und wir verabschieden uns mit einem großen „Dankeschön“.
Franziska Schweizerhof, Anja Drowezki und Nina Klatt