Wohnen und Pflege am Wald – Kurzzeitpflege

Im Kurzzeitpflegebereich, im ehemaligen „Pflegewohnbereich“ im Mutterhaus des Friedenshortes, stehen 15 Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. 


Wichtiger Hinweis zur Zufahrt:

Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt über die Friedenshortstraße erfolgt. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Besucherparkplatz des Friedenshortes unter der Anschrift Friedenshortstr. 46. Bitte folgen Sie auf dem Friedenshortgelände den Wegweisern zum „Pflegewohnbereich“. 

 


Was bedeutet Kurzzeitpflege?
  • Für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 besteht Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung, wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht, noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden kann und auch teilstationäre Pflege nicht ausreicht.
  • Die Kurzzeitpflege verfolgt im Rahmen der Möglichkeiten eine konsequente Verbesserung und/oder Erhaltung bestehender Ressourcen, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt, einer schweren Erkrankung, einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes oder dem Verlust eines Partners oder Angehörigen.
  • Wenn der Bedarf an der Grenze von der ambulanten zur stationären Versorgung liegt, kann die Kurzzeitpflege eine Entscheidungshilfe für die weiteren Schritte darstellen.
  • Darüber hinaus werden pflegende Angehörige durch die Inanspruchnahme der Kurzzeitpflege entlastet.
Kontakt/Downloads

Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort

Wohnen und Pflege am Wald
Kurzzeitpflege

Friedenshortstraße 46
57258 Freudenberg
Fon (0 27 34) 4 94-240
Fax (0 27 34) 4 94-249
wohnenundpflege[ at ]friedenshort.de

Ansprechpartnerin Aufnahmemanagement
Claudia Schmidt

Verwaltung
Fon (0 27 34) 4 29 34-140
Fax (0 27 34) 4 29 34-190
claudia-iuliana.schmidt[ at ]friedenshort.de

Einrichtungsleitung
Jan Bottenberg
Fon (0 27 34) 4 29 34-120
Fax (0 27 34) 4 29 34-190
jan.bottenberg[ at ]friedenshort.de

Pflegedienstleitung
Simone Graul
Fon (0 27 34) 4 29 34-130
Fax (0 27 34) 4 29 34-190
simone.graul[ at ]friedenshort.de