Reken. Wir freuen uns, dass die Wohngruppe Rekener Berge nach langem Warten auf die Baugenehmigung und dann aber glücklicherweise kurzer Bauzeit im Oktober 2024 eröffnet werden konnte. Die Gruppe befindet sich mitten in der Natur, umgeben von Wald, Wiesen und Feldern. Sie bietet unseren Kindern und Jugendlichen einen entspannten und sicheren Lebensraum, in dem sie sich hoffentlich wohlfühlen und wachsen können. Die Lage inmitten des Naturparks Hohe Mark in Reken ermöglicht es den jungen Menschen, die Natur aktiv zu erleben und zu genießen, was eine positive und beruhigende Atmosphäre schafft. Die Wohngruppe legt großen Wert darauf, den Kindern und Jugendlichen Unterstützung und Geborgenheit zu bieten, damit sie sich entfalten und ihre individuellen Stärken entwickeln können.
Auf dem Hof befindet sich eine weitere Wohngruppe, die bereits seit 2018 dort verortet ist und mit der wir sehr eng zusammenarbeiten. Dies erweist sich insbesondere für unsere neuen Mitarbeitenden als große Unterstützung. Somit leben insgesamt 18 Kinder und Jugendliche auf dem Hof und sorgen für ein lebendiges, aktives, aber sicherlich auch manchmal herausforderndes Hofleben.
Ein besonderes Highlight der Wohngruppe sind die an das Grundstück angrenzenden Wiesen. Die darauf weidenden Tiere werden von den Kindern und Jugendlichen mitversorgt. Durch den Umgang mit unseren Hunden, Pferden und Schafen können die Kinder und Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die Tiere sind dabei wertvolle Begleiter auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und Selbstwirksamkeit.
Zudem bieten wir handwerkliche Tätigkeiten an, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität und Geschicklichkeit einbringen können. Ob beim Bauen, Basteln oder Reparieren – wir fördern ihre Selbstständigkeit, ihre praktischen und kognitiven Fähigkeiten und ermutigen sie, ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten.
In naher Zukunft wird auch der Anbau von Lebensmitteln ein Bestandteil der pädagogischen Arbeit werden. In einem eigenen Garten oder auf kleinen Flächen können die jungen Menschen lernen, Gemüse, Kräuter und Obst anzupflanzen und zu pflegen. Das gemeinsame Gärtnern vermittelt nicht nur Wissen über die Natur, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung für nachhaltige Ernährung.
Die Wohngruppe Rekener Berge ist ein Ort, der Ruhe, Natur, Gemeinschaft und Lernen verbindet – perfekt für einen neuen Anfang und eine hoffnungsvolle Zukunft.