Schwerin. Kinder haben Rechte – grundsätzlich ist dies nichts Neues und seit 1989 verankert in der UN-Kinderrechtskonvention. Kinder haben Rechte – für die einen ist es selbstverständlich, für die anderen nur Theorie, denn ihre Lebenswirklichkeit sieht anders aus. Wenngleich auch sie das Recht auf Schutz, Fürsorge, Bildung, Förderung und Beteiligung haben, ist ihre Lebenswelt eine andere. Eine, in der diese Rechte keine Beachtung finden.
Die Gründe, warum Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen leben und betreut werden, sind vielfältig, gehen jedoch immer damit einher, dass sie zuvor in ihren Herkunftsfamilien nicht zu ihrem Recht gekommen sind. Viele von ihnen, so erfahren wir immer wieder, kennen ihre Rechte nicht. In unserer Arbeit ist es daher von zentraler Bedeutung, ihnen diese verständlich und kindgerecht zu vermitteln. Ob mit unseren Angeboten des trägerinternen Kompetenztrainings oder Projekten, ob spielerisch mit einem Kinderrechte-Memory oder kreativ mit Collagen, Fotografien oder Comiczeichnungen – wir fördern die Auseinandersetzung der Kinder und Jugendlichen mit ihren Rechten.
Kürzlich besuchte die Wohngruppe Seerosen eine Ausstellung des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern zum Thema »Kinderrechte«. Durch die verständlichen Erklärungen und die kindgerechte Gestaltung erhielten wir einen umfangreichen Einblick. Auch interaktive Angebote konnten wir nutzen, um unsere Meinung zu äußern, abzustimmen oder zu diskutieren. Welche Bedeutung hat Selbstbestimmung für uns? Befürworten wir die ungefragte Veröffentlichung unserer Fotos durch unsere Eltern? Was hat es mit dem Postgeheimnis auf sich? Sollten alle Kinder die gleiche Kleidung tragen? Wie viel Zeit brauche ich am Tag für meine persönliche Freizeitgestaltung? Mit diesen und weiteren Fragen konnten sich die Kinder und Jugendlichen auseinandersetzen.
Mit vielen Eindrücken und reichlich Material für unsere Projektarbeit sind wir zurückgekehrt. Die jungen Menschen haben einmal mehr erfahren, dass sie Rechte haben – und das auch außerhalb der Wohngruppe.