spendebaumerlenbach.jpg
Cordula Bächler-Walter und Steffen Fiedler (v.l.) nahmen den Spendenscheck von Claudia Löhr und Ulrike Roloff als Vertreterinnen der Kirchengemeinde entgegen.

Beim Dorffest und per Kirchenflohmarkt-App

Evangelische Kirchengemeinde Baumerlenbach-Ohrnberg sammelte Spenden für den Förderverein der Region Süd.

Öhringen/Baumerlenbach. Claudia Löhr und Ulrike Roloff, die beiden Vertreterinnen der Ev. Kirchengemeinde Baumerlenbach-Ohrnberg und Mitinitiatorinnen des Kirchenflohmarkts, freuten sich riesig. Bei einem Treffen im Friedenshort in Öhringen auf dem Cappelrain überreichten sie kürzlich einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.245 EUR an Cordula Bächle-Walter, Regionalleiterin der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH-Region Süd, und Steffen Fiedler, den Vorsitzenden des Fördervereins. Wie beide betonten, erfolge dies ausdrücklich stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Kirchengemeinde. Mit großem Engagement und viel Herzblut haben Gemeindemitglieder den Flohmarkt beim Dorffest gestemmt und darüber hinaus das ganze Jahr via Kirchenflohmarkt-App Spenden für einen guten sozialen Zweck gesammelt. Den Flohmarkt gibt es schon seit 1994, die Organisation über die App wurde während der Coronapandemie gestartet. "Die App funktioniert fast wie ein digitales Sozialkaufhaus", erzählt Claudia Löhr.

Cordula Bächle-Walter und Steffen Fiedler dankten sehr herzlich für den tollen Betrag und würdigten den außerordentlichen Einsatz der vielen ehrenamtlich engagierten Menschen der Kirchengemeinde. Steffen Fiedler berichtete beispielhaft über die Projekte, für die der Förderverein solche Spendengelder einsetzt. So werden einzelne Kinder und Jugendliche in ihren musischen oder sportlichen Begabungen unterstützt, wie z.B. durch Klavier- oder Gitarrenunterricht oder in ihrer Entwicklung gefördert, beispielsweise durch heilpädagogisches Reiten. Gruppenprojekte wie die jährliche Alpenwanderung oder kreatives gemeinsames Arbeit in Kunstprojekten fördern die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein der jungen Menschen. So fand u.a. zum Projekt Menschenwürde im Juni 2025 eine Ausstellung im Rathaus Öhringen statt, bei der die Kinder und Jugendlichen die selbst hergestellten Bilder und Skulpturen präsentieren konnten.

Zurück