
Erstellt von Christina Hohmann + Henning Siebel |
„Die Welt ein bisschen heller machen“
Bunte Grüße aus der Gesamtschule Freudenberg erreichten den Friedenshort

Bunte Grüße aus der Gesamtschule Freudenberg erreichten den Friedenshort

Iris Rößler und Markus Pohlschröder leiten das Haus „Mutter Eva“ als Hauselternpaar und lösen damit Sr. Astrid Lehmann ab.

Mit einer netten Spendenaktion bedachte die Altherren-Abteilung des VfB Hüls die Einrichtung Dorsten.

Wir wünschen eine gesegnete Osterzeit mit unseren Video-Andachten.

Was tut uns gut, was möchten wir weglassen? Dazu wurden in der Einrichtung Northeim viele Ideen gesammelt.

Die Tagesgruppe 4 verbrachte einen heiteren und abwechslungsreichen Nachmittag.

In Zeiten von Corona sind die sonst üblichen Begrüßungsveranstaltungen für neue Mitarbeitende und Freiwilligendienstleistende nicht möglich -…

Der Winter sorgte nicht nur für Stau und ausgefallene Züge, sondern auch für spaßige Erlebnisse, die die Kinder aus der Wohngruppe Bad Gandersheim…

Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende des TWH haben einen Podcast zur Verabschiedung von Helena Scherer aufgenommen.

Vor einiger Zeit berichtete die Wohngruppe Seerosen über die umfassende Sanierung rund um ihr Haus in Schwerin. Wie die Bauarbeiten fortgeschritten…

Ein Kamerateam des NDR hat Mitarbeiterin Kathrin Hampfe in ihrem Alltag als Familienhelferin in Corona-Zeiten begleitet.

Die mitreißende Musik brachte Farbe ins Novembergrau und begeisterte alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

Die Weihnachtswunschaktion der Sparkasse Harburg-Buxtehude und des Lions Club zugunsten der Einrichtung Tostedt lief zwar in der Pandemie anders, war…

Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler intensiv zu begleiten und eine zeitnahe Rückkehr an ihre Herkunftsschule zu ermöglichen.

Die Laptops und Tablets konnten rechtzeitig zum Start des NRW-Homeschooling verteilt werden.

Das Gebäude und Außengelände der WG Seerosen wurde umfangreich saniert – die Wohngruppe berichtet über diese aufregende Zeit.

Das Jahr 2020 im Rückblick der Abenteuer- und Erlebnispädagogik der Einrichtung Freudenberg/Siegen.

Zu Beginn des Jahres erreichte uns ein Video von der Emmanuel Ministries School for Special Education.

Die Vorweihnachtszeit in den Wohngruppen der Einrichtung Freudenberg/Siegen war eine Zeit, anderen eine Freude zu bereiten - und damit sich selbst!

Patientinnen und Patienten einer Bretzfelder Gemeinschaftspraxis sorgten mit ihren Geschenken für strahlende Kinderaugen.

Auf die Friedenshort-Wohngruppen in Freudenberg und Siegen warten bunt verpackte Geschenke.

Eine nette Aktion des Hagebaumarktes Schwerin kam der Wohngruppe Seerosen zugute.

Unsere weihnachtlich-musikalische Online-Andacht ist ab dem 4. Advent hier zu sehen, wir laden Sie herzlich ein.

Bewohner aus dem Haus Handjerystraße in Berlin-Friedenau erkundeten im Oktober ihren Kiez, indem sie gemeinsam Rätsel lösten.

Die Firma IPG Laser GmbH sorgte dafür, Weihnachten etwas zu versüßen.

Die Inobhutnahme Northeim hat das Haus fleißig geschmückt und stimmt sich auf die Weihnachtszeit ein.

Jugendliche erhielten ersten Preis für Kreativwettbewerb der Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung…

In etwas anderer Form aufgrund der Pandemie-Lage erfüllen Sparkasse Harburg-Buxtehude und Lions-Club Buchholz-Nordheide Weihnachtswünsche von Kindern…

Am Ort, an dem Eva von Tiele-Winckler aufgewachsen ist, entsteht kulturelles Leben.

In der Morgenandacht betonte Oberin Sr. Christine Killies, dass der Friedenshort in seiner nun 130-jährigen Geschichte das segnende Handeln Gottes…

Auch in den Herausforderungen der Corona-Pandemie bleiben dennoch Zeichen der Hoffnung im sozial-diakonischen Projekt Shanti in Indien.

Zwölf Mitarbeitende der Region Ost lernten einiges über die 130-jährige Geschichte des Friedenshortes.

Die kleine evangelische Kirchengemeinde in Miechowitz hat Großartiges geleistet

Der Friedenshort stellte sein bauliches und pflegerisches Konzept für insgesamt 80 neu entstehende Pflegeplätze vor.

»Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl…

Der neue Vermieter überreichte darüber hinaus eine sehr großzügige Spende an die Tagesgruppe.

Die neue Gruppe LIFE (Lebensweltorientierte, individuelle, flexible Einzel- und Gruppenbetreuung) berichtet über ihre ersten gemeinsamen Ferien.

Sabine Roth-Leiser ist seit 1. September 2020 Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle (PSB), der Erziehungsberatungsstelle (EB) sowie der Frühen…

Seit über 28 Jahren war Frau Kuhn-Staudenmaier im Friedenshort tätig, als Leiterin der Beratungsstellen im Hohenlohekreis seit 2009.

Neue technische Ausstattung mit PCs und Laptops ermöglicht Schülern und Lehrern vernetztes Arbeiten.

Wie die Soziale Gruppenarbeit Uslar/Wiensen mit einem spannenden Ferienprogramm den Einschränkungen der Corona-Pandemie trotzte.

Jugendliche der WG Northeim lernten im Tierpark Wulften einiges über einheimische und „exotische“ Tiere.

Kristina Herr berichtet über ihre Tätigkeit als Kinder- und Beauftragte in der Einrichtung Freudenberg/Siegen.

Die Kinder aus der Inobhutnahmegruppe in Northeim haben fleißig herbstliche Dekorationen gebastelt.

Seit dem 18. September heißt es an der Tiele-Winckler-Schule: „Die neuen Erstklässler sind da!“

Seit 2004 hat der Freundeskreis des Tiele-Winckler-Hauses jeweils im November Benefiz-Konzerte veranstaltet - aufgrund der Corona-Pandemie gibt es…

Im festlichen Gottesdienst: Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski als Leitende Theologin des Friedenshortes eingeführt.

Zum 1. Oktober hat Thorsten Entrop als Regionalleiter West der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort begonnen.

Die Friedenshort-Mitarbeiter Sophie Richter (AH Wildweg) und Rouven Gommers (WG Niederschelden) haben jüngst eine Trainer-Ausbildung zum Thema…

15 Mitarbeitende absolvieren derzeit eine berufsbegleitende Ausbildung, am 4. September trafen sie sich, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

»Die Bürokratie wird mir nicht fehlen, aber die Menschen«, sagt Birgit Lyongrün, wenn sie an 30 Jahre Friedenau zurückdenkt. Zurückdenken wird sie…

Online mit dabei sein: Hier gelangen Sie am Veranstaltungstag zum Live-Stream!

In Heiligengrabe gibt es seit Kurzem Hofandachten, da die regulären Monatsandachten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können.

Die wichtigsten Kinderrechte werden mit selbst erstellten Zeichnungen anschaulich erläutert.

Die Kinder aus Haus Sonnenland in Heiligengrabe freuen sich über die Spende einer Angel mit Zubehör.

Unser Hausmagazin informiert wieder über aktuelle Themen und Menschen aus unseren Arbeitsfeldern.

Am 1. September startete ein neues Angebot in der Einrichtung Northeim, das eine niedrigschwellige und nachhaltige Unterstützung ermöglichen soll.

Ute Gromotka-Finck blickt auf die ersten 100 Tage in der Einrichtung Northeim zurück.

Im Friedenshort in Heiligengrabe hat sich eine Mitarbeiterin ausführlich zum Thema Sterbebegleitung fortgebildet.

Bläserquintett der Philharmonie Südwestfalen sorgte für Musikgenuss im Friedenshort.

Die Ehrung der Jubilarinnen 2020 an Pfingsten stand im Zeichen der Corona-Einschränkungen.

Unterstufenschüler der Tiele-Winckler-Schule in Öhringen sandten farbenfrohe Überraschung nach Freudenberg.

Die Wohngruppe in Dorsten beschäftigt sich schon seit einiger Zeit damit, was sie für die Umwelt tun kann. In diesem Zusammenhang ist auch das nun…

Ambulante Hilfen in Zeiten der Pandemie – ein Bericht aus der Einrichtung Tostedt.

Vom Alten Testament zu Fragestellungen für das eigene Leben: Was gibt uns Halt? Was möchten wir weitergeben?

Der Siegerländer Firmenlauf 2020 konnte in Corona-Zeiten diesmal nicht als Event mit 8000 Teilnehmenden stattfinden. Aber auch in virtueller Form war…

Die Kinder und Jugendlichen aus der Einrichtung Northeim haben in den letzten Wochen wieder eifrig etwas für die Umwelt getan und sind zum Müllsammeln…

Im Haus Handjerystraße der Tiele-Winckler-Haus GmbH in Berlin gibt es jetzt einen Corona-Kiosk für Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Abschlussklassen der Tiele-Winckler-Schule in Öhringen wurden mit einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Cappelrain verabschiedet.

Im Rahmen einer Schulung bildeten sich Mitarbeitende der Region Süd zu Brandschutzhelferinnen und -helfern fort.

Der Freudenberger Möbel-Künstler Sascha Wrischnig ist nicht nur kreativ, sondern möchte Wünsche von Friedenshort-Wohngruppen erfüllen!

Jugendliche aus der Jugendwohngemeinschaft Klosterhof feierten gemeinsam das Zuckerfest.

Henning Oerter, Mitarbeiter des Technischen Dienstes in Freudenberg, hatte am 30. Juni seinen letzten Arbeitstag.

Mitarbeitende der Einrichtung lernten und erprobten, wie sie selbst eine Andacht halten können.

Wir lieben es, die Segel zu hissen, draußen auf dem Wasser zu sein, das erfrischende Nass und die Sonne zu genießen. Und natürlich lieben wir es, wenn…

Die Bewohnerinnen und Bewohner des TWH-Wohnprojekts Weißensee freuten sich über die gelungene musikalische Abwechslung.

Die dezentrale Wohngruppe hat sich bereits gut in ihrem neuen Zuhause eingelebt.

Das Haus Erntekranz präsentiert ebenfalls Kunstwerke, in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie etwas anders als gewohnt.

Schwesternschaft und Mitarbeitende hießen Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski herzlich willkommen.

Friedenshort-Wohngruppen in Wittstock danken für Unterstützung in Corona-Zeiten.

Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Erntekranz beteiligen sich an Galerie-Ausstellung.

Eine schöne Idee der Philharmonie Südwestfalen: Kleine Ensemble-Gruppen besuchen Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet.

Der Verein „hope for children“ unterstützt Kinder und Jugendliche in Stadt und Landkreis Heilbronn.

Unser Projektpartner Emmanuel Ministries hat eine Verteilaktion von Lebensmitteln gestartet und bittet um Unterstützung.

Die Menschen aus der Behindertenhilfe der Tiele-Winckler-Haus GmbH in Berlin gestalten die Zeit zuhause mit allerlei abwechslungsreichen Aktivitäten.

Auch für die Einrichtung Hamburg des Friedenshortes ist die Corona-Pandemie eine große Herausforderung.

Über die Herausforderungen in der Einrichtung Tostedt während der Corona-Pandemie.

Pfarrerin Ute Riegas-Chaikowski aus Gelsenkirchen wird zum 1. Juni 2020 ihr neues Amt antreten.

Die Gruppen der Einrichtung Northeim berichten, wie sie den Alltag so kreativ wie möglich gestalten. Wir haben die Berichte im Folgenden…

Auch in der Region Süd der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH sind die Herausforderungen in Coronazeiten groß.

Renoviertes Jugendcafé Schlupfloch bietet neue Möglichkeiten für medienpädagogische Arbeit.

Auch für die Einrichtung Altenkirchen der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort ist die Corona-Pandemie eine große Herausforderung!

Die Gruppen der Einrichtung Northeim überlegen und testen, in welchem Bereich sie selbst etwas für die Umwelt tun können.

Mit großer Entschlossenheit reagiert das Werk auf die Herausforderung Corona - Um trotz Kontaktreduzierung Hilfen weiterhin aufrecht zu erhalten, ist…

Monika Greibaum blickt zurück auf 45 Jahre Tätigkeit im Friedenshort.

Der Kinder- und Jugendrat der Einrichtung Altenkirchen tagte im Februar das erste Mal.

Lisa Illner und Helena Scherer berichten live von dem aktuell gestarteten Projekt am Education Campus unseres Partners Emmanuel Ministries in Tamaram.

Der symbolische Scheck wurde im Februar überreicht, die Mädchen auf dem Cappelrain möchten sich damit den Wunsch eines Musicalbesuchs erfüllen.

TWH-Mitarbeiterin durchläuft mit ihrer Hündin Tara die Weiterbildung zum Therapiehunde-Team.

Die Mädchenwohngruppe Groß Flottbek in Hamburg feierte mit einem Tag der offenen Tür die abgeschlossenen Umbaumaßnahmen.