Berlin. Nach einem erfolgreichen Audit zur Re-Zertifizierung im Frühjahr, ist der Friedenshort am 19. September erneut mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet worden. Leitende Theologin Pfrn. Ute Riegas-Chaikowski nahm zusammen mit einigen Mitgliedern der Steuerungsgruppe die Auszeichnung am Sitz der Diakonie Deutschland in Berlin entgegen. Der Friedenshort gehörte zu 17 kirchlichen und diakonischen Organisationen, die im Jahr 2025 das Gütesiegel bekommen haben. Die erstmalige Verleihung war 2022.
"Das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung zeichnet Unternehmen, Einrichtungen und Dienste aus, die sich vorbildhaft für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen und damit ein klares Zeichen für Arbeitgeberattraktivität und soziale Verantwortung setzen", heißt es dazu in einer Mitteilung der Diakonie Deutschland. Josephine Teske, Schirmherrin des Gütesiegels und Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), betont: „Familien tragen in allen Phasen des Lebens viel Verantwortung: wenn Kinder klein sind, in der Schulzeit, aber auch, wenn Angehörige gepflegt oder besondere Belastungen gemeinsam bewältigt werden müssen. Gerade dort brauchen sie Räume, in denen sie Entlastung, Wertschätzung und Unterstützung erfahren. In Zeiten, in denen die Vereinbarkeit von Beruf, Sorgearbeit und persönlicher Lebensgestaltung oft zur Zerreißprobe wird, ist es ein wichtiges Zeichen, wenn kirchliche und diakonische Einrichtungen hier Orientierung geben. Wenn Einrichtungen familienfreundlich handeln, schenken sie nicht nur praktische Unterstützung, sondern machen Gottes Zusage spürbar, dass niemand allein bleibt.“
Links
Übersicht der derzeitigen Maßnahmen im Friedenshort