Eindrücke von der Vernissage
Eindrücke von der Vernissage
Schulband der Käthe-Kollwitz-Schule
Schulband der Käthe-Kollwitz-Schule
Eindrücke von der Ausstellung
Eindrücke von der Ausstellung
Regionalleiterin Cordula Bächle-Walter und Oberbürgermeister Thilo Michler
Regionalleiterin Cordula Bächle-Walter und Oberbürgermeister Thilo Michler

MENSCHEN:KIND – würdevoll – unantastbar

Erstellt von Henning Siebel |

Ein Rückblick auf die Ausstellung und Vernissage im Rathaus Öhringen

Öhringen. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Möglicherweise ist dies der bekannteste Satz aus unserem Grundgesetz. »Wie viel Würde kommt einem Menschen zu – von Gott, von sich, von anderen? Und wie viel bleibt im Verborgenen?« Diese Fragen stellt sich der Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch aus Bonn – viel unterwegs in sozialen Brennpunkten – und beantwortet sie mit seinen Königs- und Königinnenskulpturen: »Die Skulpturen möchten berühren und an die jedem Menschen innewohnende Königswürde erinnern – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen.« Von Ralf Knoblauch ließ sich die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort – Region Süd inspirieren und hat ihr eigenes Projekt »würde:voll« im vergangenen Jahr ins Leben gerufen (wir berichteten). Denn es passt zu dem sozial-diakonischen Auftrag, dem sich der Friedenshort verpflichtet fühlt: junge Menschen zu befähigen, respektvoll miteinander umzugehen, sich selbst und andere wertzuschätzen, die Würde eines jeden anzuerkennen und im sozialen Miteinander zu beherzigen.

Kinder und Jugendliche haben in Workshops mit unterschiedlichen Materialien eigene Skulpturen erstellt, aber auch gemalt oder gezeichnet. Fotografien der Skulpturen, einige Werkstücke und Impressionen aus den Workshops waren ab dem 29. April bis zum 12. Juni 2025 im Rathaus Öhringen zu sehen, ergänzt durch zehn Originalskulpturen von Ralf Knoblauch. Eine Vernissage gab es am 6. Mai, musikalisch umrahmt von der Schulband der Käthe-Kollwitz-Schule in Obersulm und vom Chor der Kernzeitbetreuung Untersteinbach.

»Unser Projekt würde:voll besitzt einerseits den künstlerischen Aspekt, anderseits sind die Skulpturen der Aufhänger, um in unseren Gruppen und an unseren Standorten mit den Kindern und Jugendlichen über die unterschiedlichen Aspekte von Menschenwürde ins Gespräch zu kommen«, erläutert Regionalleiterin Cordula Bächle-Walter: »Die Königsskulpturen zeigen uns, dass jeder Würde besitzt und eine Krone trägt. Jeder trägt eine unsichtbare Krone auf dem Haupt.« Passend zum thematischen Ansatz der Kunstausstellung war das Obergeschoss des Rathauses dem Thema Kinderrechte gewidmet. Dessen »Hausherr« Oberbürgermeister Thilo Michler war jedenfalls sehr angetan. »Wenn der Friedenshort hier ausstellt, ist es immer besonders schön«, zitiert ihn die Heilbronner Stimme. 

Zurück