Herzliches Willkommen vor dem Atelier
Herzliches Willkommen vor dem Atelier
Die Kinder und Jugendlichen zeigen ihre Werke
Die Kinder und Jugendlichen zeigen ihre Werke
Blick in den KunstRaum
Blick in den KunstRaum
Impressionen von der Ausstellung
Impressionen von der Ausstellung
Die Vernissage war gut besucht
Die Vernissage war gut besucht
Impressionen von der Ausstellung
Impressionen von der Ausstellung
Impressionen von der Ausstellung
Impressionen von der Ausstellung
Kreatives Malen während der Vernissage
Kreatives Malen während der Vernissage
Impressionen von der Ausstellung
Impressionen von der Ausstellung
Kathrin Mockenhaupt (Friedenshort) und Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein)
Kathrin Mockenhaupt (Friedenshort) und Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein)

Herzensprojekt „Wir sind Kunst“ fand krönenden Abschluss

Die Werke der Kinder und Jugendlichen wurden im April bei einer Vernissage im KunstRaum in Hachenburg präsentiert.

Altenkirchen. Zwölf Wochen lang wurde im Kunstkurs „Wir sind Kunst“ gemalt, gezeichnet, geklebt, geformt – aber vor allem: gefühlt, entdeckt, gelacht, gezweifelt und gewachsen. Dieser erste „Wir sind Kunst“-Kurs, ein kreatives Projekt für Kinder aus der ambulanten und stationären Jugendhilfe in Altenkirchen, fand nun seinen krönenden Abschluss: eine öffentliche Vernissage, bei der die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke mit leuchtenden Augen der Welt präsentierten.

Von Anfang an war klar: Dieser Kurs ist mehr als eine Bastelstunde. Hier ging es um Ausdruck, um Teilhabe, um das Sichtbarmachen innerer Welten. Denn Kunst bietet Kindern eine Sprache, die über Worte hinausgeht. Sie gibt Raum für Gefühle, die manchmal keinen Platz finden – ob es Zweifel sind oder Mut, Wut oder Freude, Traurigkeit oder Neugier.

In einer Gesellschaft, in der kulturelle Teilhabe oft von Herkunft, Einkommen oder Bildung abhängt, schafft „Wir sind Kunst“ etwas zutiefst Demokratisches: einen Zugang zur Kunst für alle. Die Kinder, oft mit besonderem biografischem Gepäck, fanden hier einen Ort, an dem sie einfach sie selbst sein durften, ohne viele Vorgaben, mit viel Freiheit, sich kreativ auszuprobieren! Und jedes einzelne Werk, das entstand, war ein Spiegel ihrer Persönlichkeit – voller Farbe, Tiefe, Kraft und Fantasie.

Themen wie Selbstwert, Individualität, Zugehörigkeit und Miteinander zogen sich durch die kreativen Prozesse. Manche Kinder kamen schüchtern, skeptisch, ungläubig in ihren Möglichkeiten – und staunten bald über das, was ihre eigenen Hände hervorbrachten. Andere sprühten von Anfang an vor Ideen und kreativer Lust. Gemeinsam fanden alle ihren Ausdruck, ihre Form, ihre Stimme.

Der Höhepunkt: die gemeinsame Vernissage am 30. April 2025 im KunstRaum in Hachenburg. Die Kinder führten stolz durch die Ausstellung, erklärten ihre Werke, empfingen Applaus und Anerkennung. Besucherinnen und Besucher, darunter Familien, Pädagoginnen, Sponsoren, Unterstützer und Interessierte, sahen nicht nur Bilder an Wänden, sondern Geschichten, Entwicklung, Persönlichkeit.

„Wir ALLE sind Kunst“ – dieser Gedanke war am Ende des Kurses nicht mehr nur ein Motto, sondern eine erlebte Wahrheit. Die Kinder gingen nicht nur mit Bildern nach Hause, sondern mit gestärktem Selbstwert, mit Erfahrung in kultureller Teilhabe und mit dem Wissen: Ich habe etwas geschaffen. Ich bin Teil dieser Welt. Ich bin wertvoll. Und vielleicht war das größte Kunstwerk von allen: das, was in den Kindern selbst gewachsen ist! 

Wir sind happy und dankbar für diese so kostbare Zeit mit den Kids! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die dieses Herzensprojekt auf unterschiedlichsten Wegen unterstützt und möglich gemacht haben!

Kathrin Mockenhaupt und Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein Hachenburg)

Zurück