Freudenberg. Welcher soziale Beruf passt zu mir? Welche Möglichkeiten der Ausbildung und des Studiums gibt es? Mit diesen und weiteren Themen haben sich FSJler und Bufdis aus mehreren Regionen des Friedenshorts in einem Workshop in Freudenberg beschäftigt. Geleitet und konzipiert wurde dieser von Gabriele Ley (Assistenz des Vorstandes). Recruiter Teemu Schulz informierte über die vielseitigen Arbeitsfelder und Berufsmöglichkeiten im Friedenshort und beantwortete die Fragen der Teilnehmenden dazu.
„Welche Karrierewege gibt es im Friedenshort?“ – hierzu kamen Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Samuel Hinz aus der Region West der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort erzählte von seinem Werdegang bis zu seiner heutigen Tätigkeit als Erlebnispädagoge. Über den Bereich der Pflege und aus welchen Bausteinen sich die Pflegeausbildung zusammensetzt, berichtete Jan Bottenberg, Einrichtungsleitung Wohnen und Pflege am Wald.
In Kleingruppen skizzierten die Teilnehmenden ihre Vorstellungen von einem Arbeitgeber der Zukunft. Sportlich-aktive Elemente wie das Balancieren auf der Slackline stärkten den Teamgeist. Mit einem entspannten Abendprogramm in der schönen Freudenberger Altstadt wurde der Workshop abgerundet. „Sehr ansprechend“, „Ich hatte viel Spaß“ – so lautete das Feedback der Teilnehmenden, worüber sich alle Beteiligten natürlich sehr freuen! Schön, dass ihr bei uns tätig seid!
Berufsorientierung im Friedenshort
Erstellt von Christina Hohmann |
Freiwilligendienstleistende trafen sich zu einem Workshop in Freudenberg.







