Heiligengrabe. Die Wohngruppe Veilchen in Heiligengrabe freut sich über ihr neues Rollstuhldreirad. Ermöglicht hat diese Anschaffung die Aktion Mensch, die den Kaufpreis komplett übernommen hat. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
In der WG Veilchen leben Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen, die außerhalb der Wohngruppe ohne Rollstuhl nicht mobil sind. Das Rollstuhldreirad ermöglicht eine passive Mobilität – der Rollstuhl wird vorne an das E-Rad angebracht und kann nach der Fahrt wieder abgekoppelt werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner können so beispielsweise Einkäufe in Heiligengrabe erledigen, was für sie eine größere Teilhabe an der Gesellschaft bedeutet. Auch weiter entfernte Orte wie Wittstock können sie erkunden oder sogar an längeren Tagesausflügen teilnehmen.
Vieles in ihrer Umwelt nehmen die Bewohnerinnen und Bewohner ganz besonders und intensiver wahr. Ein Ausflug mit dem Rollstuhldreirad ist für sie daher eine besondere Sinneserfahrung: Anders als bei der Fahrt in einem Auto können sie Wind, Wetter und Natur unmittelbar spüren. Das fördert Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden.
„Das Fahrrad wurde schon mehrfach genutzt, zum Beispiel, um bei gutem Wetter eine Bewohnerin zu der Tagesstruktur im Ort zu fahren“, berichtet Friedenshort-Mitarbeiter Marc Denndörfer von der WG Veilchen und ergänzt: „Sie freute sich sehr und erzählt sofort allen Teilnehmern und Betreuern davon, dass sie jetzt Fahrrad fährt.“ Aber auch zum Einkaufen oder für eine Spazierfahrt ist das Rad bereits genutzt worden. Das Feedback sei positiv – auch bei denjenigen, die es verbal nicht äußern könnten, sei dies wahrnehmbar, so Denndörfer.

