»Lebensräume zum Wohlfühlen geschaffen« Freudenberg. Freundliche Dankesworte, Gesang mit Tiefgang und eine familiär-herzliche Atmosphäre prägten am 6. Juni die offizielle Eröffnungsfeier von »Wohnen und Pflege am Wald«, dem Neubau der Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort für Menschen mit Pflegebedarf. Rund 130 Gäste begrüßte Einrichtungsleiter Jan Bottenberg im vor der Einrichtung aufgebauten Zelt und führte charmant durchs Programm. Sein besonderer Gruß galt den 43 Menschen, die bereits eingezogen sind (30 in der Langzeit- und 13 in der angrenzenden Kurzzeitpflege). »Der heutige Tag erfüllt uns als Vorstand vor allem mit großem Dank für das, was in den letzten Jahren durch viele Hände geschaffen und von vielen Köpfen geplant worden ist«, hob Götz- Tilman Hadem, Kaufmännischer Leiter des Friedenshortes, in seinem Gruß hervor. Besonders dankte Hadem Bürgermeisterin Nicole Reschke und Landrat Andreas Müller für die Unterstützung sowie dem Kuratorium für die gute beratende Begleitung. Sein weiterer Dank umfasste unter anderem die KD-Bank für die erforderliche Finanzierung, das gesamtverantwortliche Architekturbüro Halbach, die hauseigene Architektin Bettina van Baal und die unterschiedlichen am Bau beteiligten Gewerke. Bei so einem Neubau gehe es bei vielen Menschen auch um existenzielle Fragen, betonte Leitende Theologin Pfrn. Ute Riegas-Chaikowski: Bewerbe ich mich dort? Ist es der richtige Ort für mich, um dort gepflegt zu werden? Pfrn. Riegas-Chaikowski erinnerte an den Monatsvers für Juni 2025, der von der Würde eines jeden Menschen und von Gottes Liebe spricht. Passend waren auf der Bühne zwei Königsskulpturen des Bonner Künstlers und Diakons Ralf Knoblauch aufgestellt, der die Menschenwürde zum Thema seiner Kunst gemacht hat. »Jeder Mensch ist von Gott mit königlicher Würde gekrönt, ein Geschenk, mit dem wir durchs Leben gehen dürfen«, betonte Pfrn. RiegasChaikowski: »Lassen Sie uns diese Würde in diesem Haus Im vollbesetzten Zelt verfolgten die Gäste das rund einstündige Eröffnungsprogramm Vom Friedenshortvorstand gab es als Geschenk für das Pflegeteam und die Hausgemeinschaft den Besuch eines Eiswagens (hier symbolisch überreicht) 6 FRIEDENSHORT
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NDQ=