»Wir sind Kunst« – ein Kinder-Kunst-Kurs als Fenster zur Welt Altenkirchen/Hachenburg. Zwölf Wochen lang wurde im Kunstkurs »Wir sind Kunst« gemalt, gezeichnet, geklebt, geformt – aber vor allem: gefühlt, entdeckt, gelacht, gezweifelt und gewachsen. Dieser erste »Wir sind Kunst«- Kurs, ein kreatives Projekt für Kinder aus der ambulanten und stationären Jugendhilfe in Altenkirchen, fand nun seinen krönenden Abschluss: eine öffentliche Vernissage, bei der die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke mit leuchtenden Augen der Welt präsentierten. Von Anfang an war klar: Dieser Kurs ist mehr als eine Bastelstunde. Hier ging es um Ausdruck, um Teilhabe, um das Sichtbarmachen innerer Welten. Denn Kunst bietet Kindern eine Sprache, die über Worte hinausgeht. Sie gibt Raum für Gefühle, die manchmal keinen Platz finden – ob es Zweifel sind oder Mut, Wut oder Freude, Traurigkeit oder Neugier. In einer Gesellschaft, in der kulturelle Teilhabe oft von Herkunft, Einkommen oder Bildung abhängt, schafft »Wir sind Kunst« etwas zutiefst Demokratisches: einen Zugang zur Kunst für alle. Die Kinder, oft mit besonderem biografischem Gepäck, fanden hier einen Ort, an dem sie einfach sie selbst sein durften, ohne viele Vorgaben, mit viel Freiheit, sich kreativ auszuprobieren! Und jedes einzelne Werk, das entstand, war ein Spiegel ihrer Persönlichkeit – voller Farbe, Tiefe, Kraft und Fantasie. Themen wie Selbstwert, Individualität, Zugehörigkeit und Miteinander zogen sich durch die kreativen Prozesse. Manche Kinder kamen schüchtern und skeptisch mit Blick auf ihre eigenen Fähigkeiten – und staunten bald über das, was ihre eigenen Hände hervorbrachten. Andere sprühten von Anfang an vor Ideen und kreativer Lust. Gemeinsam fanden alle ihren Ausdruck, ihre Form, ihre Stimme. 42 REGION WEST
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NDQ=