Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort wurde 1890 durch Eva von Tiele-Winckler (1866 - 1930) in Miechowitz/Oberschlesien gegründet. Ihr Anliegen, den christlichen Glauben durch diakonischen Dienst am Nächsten praktisch werden zu lassen, prägt uns bis heute.
„Dem Leben Zukunft - Das glauben wir. Das hoffen wir. Danach handeln wir“ - unter diesem Leitsatz bilden die
Schwestern des Friedenshortes und die bundesweit über 1.000 Mitarbeitenden eine aktive Dienstgemeinschaft.
Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort ist zusammen mit ihren gemeinnützigen Tochtergesellschaften Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH - Heimat für Heimatlose - und Tiele-Winckler-Haus GmbH bundesweit sozial-diakonisch tätig, und zwar in den Arbeitsfeldern Jugendhilfe,
Behindertenhilfe und
Altenhilfe sowie darüber hinaus in einigen
sozial-missionarischen Auslandsprojekten.
Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH – Heimat für Heimatlose ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort. Bundesweit bieten wir mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das gesamte Spektrum zeitgemäßer Betreuung, Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Angehörigen an.
Unser besonderes Profil ergibt sich aus der erfolgreichen Verbindung von christlich-diakonischer Ausrichtung, über 100-jähriger Erfahrung, konsequenter Fortentwicklung der pädagogischen Arbeit nach neuesten erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen sowie einer breiten Palette von Maßnahmen in einer Trägerhand.
Einen Überblick der wesentlichen Angebote unserer Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern finden Sie hier.Mehr über das spezifische Leistungsangebot unserer Einrichtungen finden Sie
hier
Die Tiele-Winckler-Haus GmbH ist ebenfalls eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort. Wir bieten in mehreren Bezirken Berlins unterschiedliche Lebens- und Betreuungsformen für Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen an. Unsere derzeit neun Einrichtungen reichen vom Wohnheim mit ständiger Begleitung rund um die Uhr bis zum Betreuten Einzelwohnen. Orientiert am christlichen Menschenbild, gestalten wir unseren diakonischen Auftrag gemäß unserem Leitwort „Wir ermöglichen Erwachsenen mit geistiger Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft“.
In unserer Überzeugung, dass jeder Mensch Geschöpf Gottes ist, von ihm geliebt und in seiner eigenen Weise einzigartig, folgen wir der Intention unserer Gründerin Eva von Tiele-Winckler (1866 – 1930). Ihr Vertrauen auf die Zusage Jesu „Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.“ (Mk. 9, 23) und ihre Zuwendung zum Menschen setzen für uns bis heute Maßstäbe: Wir suchen Wege auch da, wo andere aufgeben. Damit erfahrbar wird: Dem Leben Zukunft!
Mehr zu den Arbeitsfeldern der Behindertenhilfe erfahren Sie hier.Weitere Informationen zum Tiele-Winckler-Haus finden Sie
hier.